Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln
3. Station
LORENM IPSUM
von Katarina Huth
, Robin Albers
Hochwasser ist allerdings nur eine Folge von zunehmender Versiegelung. Sondern auch Hitze staut sich in einer Stadt, wenn immer mehr ihrer Grünflächen dichten Neubauten weichen müssen.
Das Zentrum-Ost gehört zu den Teilen Leipzigs, die in den vergangenen sechs Jahren am meisten versiegelt wurden. Rund 92 Prozent der Ostvorstadt sind demnach Asphalt oder Beton. Und das spiegelt sich auch in den Temperaturen wider: Im Zentrum-Ost heizt es sich bei Hitzewellen besonders stark auf, es ist dann 5,61 Grad wärmer als im Leipziger Durchschnitt.
In der Ostvorstadt befindet sich zudem der Leipziger Hauptbahnhof, der laut der Hitzekarte der Stadt zu den heißesten Orten Leipzigs gehört. Es fehlen Bäume, die umliegenden Bereiche sind komplett versiegelt. Im Vergleich zum Hauptbahnhof ist es in den Leipziger Parks und Grünanlagen bis zu 10 Grad kühler.
Hitze stellt ein Gesundheitsrisiko dar, weil sie das körpereigene Kühlsystem überlastet. Die Folge sind Kreislaufprobleme und Regulationsstörungen. Vor allem Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Kranke und Schwangere sind gefährdet. Aber auch Wohnungslose sind betroffen, da sie sich nur schwer in kühle Räume zurückziehen können.
Zur Quelle wechseln
Author: Katarina Huth