Das Heft verschafft Einblick in die wichtigsten Trends zeitgemäßer Softwareentwicklung – von den Sprachen über Tools und Praxis bis Cloud-native und ML. Hier weiter lesen...
Beiträge veröffentlicht in “Verschlüsselung”
Drittanbieter hatten Zugang zu personenbezogenen Daten von Twitter und Facebook. Software-Developement-Kit-Anbieter betonen ihre Unschuld. Hier weiter lesen...
Ohne Zugang zu Apples Developer-Account kann der betroffene Entwickler iOS- sowie macOS-Apps nicht mehr aktualisieren und erhält keine Einnahmen mehr. Hier weiter lesen...
Das Event findet am 28. und 29. Mai 2020 in Berlin statt, wo ein breit gefächerter Querschnitt zu den wichtigsten Developer-Themen geboten werden soll. Hier weiter lesen…
Die Studie von Mindtake Research und WeAreDevelopers befragte 950 Entwickler nach ihren Wünschen in der Arbeitswelt. Zufrieden sind die meisten schon jetzt. Hier weiter lesen...
Zukünftig wird das Mail-Programm Thunderbird direkt mit PGP ver- und entschlüsseln können. Das bisher dazu eingesetzte Add-on EnigMail wird überflüssig. Hier weiter lesen...
Eine BSI-Initiative bringt Einbindung von Web-Formularen, bessere Integration mit Desktop-Software und ein Security Audit. Hier weiter lesen...
Mozillas und Googles Webbrowser blocken das TLS-Zertifikat, mit dem Kasachstan seit kurzem seine Bürger überwachen will. Mozilla rät zu Tor-Browser und VPN. Hier weiter lesen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unterstützt das Projekt Mailvelope. Es soll Verschlüsselung einfacher machen, bei Mails ebenso wie bei Online-Formularen. Die Förderung vertraulicher Kommunikation ist wichtig, sie zeigt aber einen der Widersprüche in der deutschen Kryptopolitik auf. Schon seit geraumer Zeit tritt das Open-Source-Projekt „Mailvelope“ an, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation…
Die Entwicklerveranstaltung findet am 28. und 29. November 2019 in der Wiener Hofburg statt. Die Kernthemen sind KI, Cloud Computing, Blockchain und IoT. Hier weiter lesen...