Im vergangenen Sommer haben erneut viele Bäume und Pflanzen unter Hitze und mangelndem Regen gelitten. Die Bezirksvertretung Chorweiler sorgt sich um die Natur. So klagen die Grünen und die CDU darüber, dass der Wassermangel gerade im Juli und August unter anderem am Fühlinger See, Worringer Bruch und am Wasserwerk zu Erkrankungen der Bäume geführt habe.
Dabei. seien die hochansteckende Rußrinden-Krankheit, Eichenprozessionsspinner und auch weitere Auswirkungen zu beobachten, die auch für Menschen durchaus Gesundheitsrisiken bergen. Die Pilzerkrankung „Cryptostroma corticale“ an Ahornbäumen etwa kann durch umher fliegende Sporen Reizhusten, Fieber, Atemnot oder Schüttelfrost auslösen.
Gefährdete Bereiche abgesperrt
Das Grünflächenamt habe teilweise Gebiete mit schadhaftem Baumbestand abgesperrt – wie etwa am Fühlinger See – , um die Gefahr für...Lesen Sie den ganzen Artikel bei ksta

Der Kölner Stadtanzeiger