Gerne werden im Zusammenhang mit Freifunk immer wieder die Strahlung von Handynetzen und die Strahlung von WLAN, vor allem aus gesundheitlicher Sicht, in einen Topf geworfen. Um sich hier besser ein Urteil bilden zu können, muss man jedoch von der grundsätzlich vollkommen unterschiedlichen Technik beider Systeme wissen. Normale Handys oder auch die Handynetze senden mit...
Dirk Bachhausen
Die Sommerpause bzw. die Ferienzeit sind vorbei – leider ? Für alle, die Trost suchen, findet am Donnerstag, den 19.09.2019, um 19:00 h der nächste FF3L-Stammtisch in Lörrach statt. Wir treffen uns am üblichen Ort: Technik-Café, Schwarzwaldstr. 3. Thema des Abends: Flashen von Routern mittels Bootloader-Image. Motivation: Einige freifunktaugliche Router lassen sich nicht direkt mit...
+++ EILMELDUNG +++ Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen, es gab eine schreckliche Gewalttat in Halle. Nach aktuellem Stand hat eine Person vor der oder auf die dortige Synagoge geschossen. Es wurden Menschen getötet. Wer der Täter ist oder die Täter sind ist unbekannt. Bitte stellen Sie keine Behauptungen über die Täterschaft auf, solange die...
Kopfhörer werden der Nachfolger des Smartphones und haben den Friedensnobelpreis so verdient wie Greta. Nicht nur, weil sie den Regionalexpress zu einem besseren Ort machen und signalisieren: "Sprich mich nicht an". Hier weiter lesen...
Beim Überqueren einer Straße in Chorweiler ist ein Achtjähriger am Dienstag angefahren und schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein 45-jähriger Hyundai-Fahrer gegen 17 Uhr auf der Merianstraße Richtung Willi-Suth-Alle unterwegs. Unterhalb...Lesen Sie den ganzen Artikel bei ksta
Developer James Thomson ist es nicht möglich, sein vor 24 Jahren erstmals veröffentlichtes Tool zur 64-Bit-App zu machen. Ein Rewrite wäre unwirtschaftlich. Hier weiter lesen...
Für den Besuch im Landtag am 15.11.2019 sind noch Plätze frei: das Programm startet um 12:15 Uhr am Landtag in Düsseldorf und endet um 15:30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Anna Theis (anna.theis@nulllandtag.nrw.de oder 0211-884 4511).
Zukünftig wird das Mail-Programm Thunderbird direkt mit PGP ver- und entschlüsseln können. Das bisher dazu eingesetzte Add-on EnigMail wird überflüssig. Hier weiter lesen...