KoelnSPD_Gleichstellungsbericht_2020 Hier weiter lesen… WEG MIT§219a!
Beiträge veröffentlicht in “Köln”
Die Verhandlungsergebnisse von Grünen, CDU und Volt werden aus Sicht der SPD-Ratsfraktion die soziale Spaltung in unserer Stadt weiter zementieren. Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Bei diesem Papier ist nicht erkennbar, wie die Probleme der ganz normalen Kölnerinnen und Kölner gelöst werden sollen. Alte Baustellen werden nicht erledigt und gleichzeitig aber Neue…
„Stadt und Bund wollen 1000 neue Wohnungen schaffen“ und „Kampf der Wohnungsnot!“ hieß es im Oktober 2019 in einer Kölner Tageszeitung. Hintergrund: Oberbürgermeisterin Reker und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hatten eine Vereinbarung getroffen, nach dem vor allem in Porz-Lind innerhalb kurzer Zeit eine hohe Zahl günstiger Wohnungen gebaut werden…
Ob eine neue Seilrutsche für den Kinderspielplatz, eine moderne Kita im Neubaugebiet, ein neues Jugendzentrum, mehr Sozialarbeiter und Streetworker in Brennpunktvierteln oder Projekte für Familienbildung und Familienberatung, sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – immer wenn es hier etwas zu entscheiden gibt, ist der Jugendhilfeausschuss gefragt. Am Dienstag kam der…
Angesichts der großen Not von Wohnungslosen in Köln fordert die SPD-Fraktion vehement, das bereits beschlossene Programm „Housing First“ konsequent umzusetzen. Dieses sieht vor, dass Obdachlose zuerst in eine Wohnung kommen und dann weitere Hilfen erhalten, um sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Bislang müssen sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die…
Bisher fehlt der Landesregierung aber jegliche Strategie für eine perspektivische Wiederaufnahme des Sportbetriebs. Möglichkeiten dazu hat die SPD-Fraktion im gestrigen Sportausschuss aufgezeigt: Sportvereine brauchen Planungssicherheit Hier weiter lesen... WEG MIT§219a!
Staatssekretärin Andrea Milz und Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben am 12. Januar 2021 eine Kooperation unterzeichnet, durch die Leistungssportlerinnen und Leistungssportler ab dem kommenden Ausbildungsjahr bei der Stadt Köln das duale Studium zum „Bachelor of Laws“ innerhalb von fünf statt von drei Jahren absolvieren können. Das ist ein gutes Signal, da…
Die Corona-Pandemie stellt Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern vor besondere Herausforderungen. Da ein Ende des Lockdowns am 31. Januar immer unwahrscheinlicher wird, muss die Landesregierung nun endlich eine langfristige Perspektive für den Bereich Schule vorlegen. Oliver Seeck, schulpolitischer Sprecher: „Schüler, Lehrer und Eltern werden vom Ministerium mit ihren Problemen weitgehend alleingelassen,…
Meine Fraktion und mich haben in letzter Zeit vermehrt Anfragen zur verzögerten Auszahlung der November- und Dezemberhilfen erreicht. Auch die Kritik an der Abrechnung der Soforthilfen (Frühjahr 2020) und den Problemen bei der Überbrückungshilfe war dabei oft Thema. Hierzu einige Hinweise und Informationen: Die November- und Dezemberhilfen werden ab sofort…
„Die erneute Schließung der Schulen stellt Familien und Lehrkräfte vor große Probleme. Unser Interesse ist es, dass der Unterricht in digitaler Form zu Hause stattfinden kann. Nicht nur vor Weihnachten, sondern auch in Zukunft, wann immer es zur Verringerung der Ansteckungsrisiken notwendig ist. Daher begrüßen wir es, dass die Verwaltung…