Bagheri kommt auch auf „Fake News“ in den sozialen Medien zu sprechen, die viele der Schüler bereits intensiv nutzen. „Bei Tiktok und Instagram kann man sich informieren – aber es gibt dort eben auch Kanäle, die gezielt Lügen verbreiten“, erklärt er. Die meisten Schüler haben auch schon Videos gesehen, die täuschend echt aussehen, aber von KI-Programmen erzeugt wurden. „Daran seht ihr, dass man nicht alles glauben darf, was man sieht.“
Für Alina Möller-Börkel von der Karl-Arnold-Stiftung ist die Zusammenarbeit mit Outline eine große Bereicherung. „Puya hat einfach eine Verbindung zu Zielgruppen, zu denen wir mit klassischer politischer Bildung gar keinen Zugang finden“, sagt sie.