Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist...
Das Bundeskriminalamt hat auch im Jahr 2021 Kryptowährungen in Millionenhöhe beschlagnahmt. Im internationalen Vergleich sind diese Zahlen eher überschaubar.
(Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com KanchanaraDas Bundeskriminalamt (BKA) hat im Jahr 2021 in 59 Ermittlungsverfahren mehr als 16 Millionen Euro in Kryptowährungen beschlagnahmt. Das geht aus einer Informationsfreiheitsanfrage hervor, die netzpolitik.org gestellt hat.
Seit dem Jahr 2017 erfasst das BKA solche Beschlagnahmungen statistisch. Im Jahr 2020 hatte das BKA mit 40.036.529 € sogar noch mehr Geld in Kryptowährungen sichergestellt. Insgesamt beschlagnahmte das Bundeskriminalamt seit 2017 Kryptowährungen im Wert von mehr als 84 Millionen Euro. Um welche Währungen es sich dabei handelt, erfasst die Statistik allerdings nicht. Auch sind Beschlagnahmen von Landespolizeien nicht in dieser enthalten.
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel
Author: Markus Reuter
