Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Die schwarz-grüne Koalition in Hessen hat ein neues Versammlungsgesetz beschlossen, das die polizeiliche Videoüberwachung von Demonstrationen im Land weitgehend legalisieren wird. Das kritisierte auch die Opposition in einer emotionalen Debatte im Landtag. Die Polizei in Hessen hat in Zukunft mehr Befugnisse auf Demonstrationen. Die schwarz-grüne Landesregierung sieht darin...
Beiträge veröffentlicht in “Politik”
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Politische Parteien schalten auf Facebook regelmäßig Wahlwerbung und nutzen dafür auch sogenanntes Microtargeting. Bürgerrechtler:innen haben dagegen nun gleich mehrere Beschwerden beim Bundesdatenschutzbeauftragten eingereicht. Microtargeting ohne Einwilligung der Nutzer:innen ist nicht erlaubt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Panthermedia, Hintergrund: DiffusionBeeDie Datenschutzorganisation None of Your Business (noyb) hat beim...
Belltower.News Seit Kurzem trendet ein gewisser „König Thomas“ mit Tanz-Livestreams auf TikTok. Er wirkt auf den ersten Blick wie ein verwirrter Exzentriker, doch wer sich mit Hornauer befasst, stößt nicht nur auf Esoterik- und Erotik-Hotlines, sondern auch auf verschwörungsideologisches und völkisches Gedankengut. „Und immer tiefer bis rein ins Wurzel-Chakra“, ruft ein Mann mit zuseligem Bart...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln In den vergangenen Tagen warnten mehrere Fake-Beiträge auf Facebook davor, dass Seiten gesperrt werden könnten. Dahinter steckt eine Betrugsmasche: Nutzerinnen und Nutzer sollten keinesfalls auf die Links klicken. Zur Quelle wechseln Author: Sarah Thust
Ein WELT Artikel, der Desinformation über die Klimawissenschaft verbreiten wollte, wurde innerhalb weniger Tage vom IPCC, dem Weltklimarat, überführt. Der IPCC gilt als „Goldstandard“ der Klimaforschung. Ihre Sachstandsberichte gelten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als die glaubwürdigste und fundierteste Darstellung des wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Forschungsstandes zum Klima und seinen Veränderungen sowie zu Möglichkeiten des Umgangs...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Die algorithmisch sortierten Videos auf TikTok können uns berauschen, aber auch beklemmen. Jetzt soll ein neuer Reset-Button Nutzer*innen mehr Kontrolle geben. Das wirft ein Licht auf die nach wie vor unterschätzte Seite von TikTok. Ein Kommentar. Der Sog von TikTok ist für viele ein Genuss (Symbolbild) – Logo:...
In Großbritannien widersetzte sich ein prominenter Moderator einem rechts-konservativen Cancel-Versuch und zeigt damit die Doppelzüngigkeit der rechten Forderungen nach angeblicher Unparteilichkeit der BBC auf. Der ehemalige Fußballprofi Gary Lineker hatte die rassistische Rhetorik der Regierung gegenüber Flüchtenden mit klaren Worten kritisiert, woraufhin rechts-konservative Kreise seine Absetzung als Moderator einer prominenten BBC-Fußballsendung forderten – und die BBC...
Anhänger:innen von Klimaschutzbewegungen wie „Letzte Generation“ haben im öffentlichen Diskurs viele Titel, die meisten davon diffamierend: „Klimakleber“, „Ökoterroristen“, „radikale Klimachaoten“. Dabei ist ihr Anliegen klar: Aufmerksamkeit. Und zwar für die absolut mangelhafte Klimapolitik Deutschlands. Haben sie Erfolg damit? Oder nerven sie die Mehrheit der Bevölkerung zu sehr mit ihren Aktionen, sodass diese am Ende gar...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Die Berliner Polizei durchsuchte 2019 wegen eines ausgetauschten Bundeswehr-Plakats eine Wohnung. Dagegen wehrte sich die betroffene Studentin mit einer Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe. Das höchste Gericht beschäftigt sich nun mit dem künstlerisch-politischen Verändern von Werbung – kann die Beschwerde aber noch ablehnen. Wegen dieses Plakates ordnete das Landeskriminalamt eine...
Belltower.News In ihrer Kolumne für Belltower.News plädiert Michaela Dudley für mehr Medienkompetenz – sonst haben wir rassistischen Verschwörungserzählungen nichts entgegenzusetzen. „Jedweder Mensch hat eine Meinung, manch einer hat sogar eine eigene Meinung“, erkläre ich. Das ist meine Begrüßung zu Beginn des Workshops. Die Kernaussage beinhaltet im Grunde genommen eine Klage. Eine ziemlich zynische Klage... Quelle