Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Netzpolitik”

Künstliche Intelligenz: Die schöne neue Welt der virtuellen Influencer

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Eine neue Generation von Influencer:innen mischt weltweit die Szene auf. Die Sache ist nur: Es gibt sie nicht wirklich. Sie entstehen am Computer, haben zigtausende Follower und verwischen die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Bildgeneratoren schaffen exakt die Ästhetik, die echte Influencer mühevoll inszenieren. – Public Domain generiert...

Fediverse: Mastodon bringt die lang erwartete Suchfunktion

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Viele Nutzer:innen haben bislang schmerzlich die Suchfunktion bei Mastodon vermisst. Mit dem neuesten Update kommen nicht nur die Suche, sondern auch andere Neuerungen, welche die Benutzung einfacher machen. Bislang war die Suche auf Mastodon eher komplex. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit Midjourney, Prompt: „a Mastodon looking at...

Deepfakes in Spanien: Gefälschte Nacktbilder von Mädchen sorgen für Aufschrei

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… In Spanien berichten zahlreiche Mädchen, dass KI-generierte Nacktfotos von ihnen in der Schule zirkulieren. Der Fall wird jetzt zum nationalen Skandal – weil die Mütter der Betroffenen sich organisiert haben, um gegen die verantwortlichen Mitschüler vorzugehen. Miriam Al Adib und die Mütter der betroffenen Mädchen von Almendralejo gehen...

KW 38: Die Woche, in der wir Artikel 150 zu Chatkontrolle geschrieben haben

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Die 38. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 26 neue Texte mit insgesamt 164.243 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. Liebe Leser:innen, es gibt ausnahmsweise mal gute Nachrichten: Die Ratsabstimmung für die Chatkontrolle wurde verschoben, weil es keine Einigkeit für das anlasslose Durchsuchen von Smartphones gibt. Das ist...

Debatte im Bundestag: Sozialdemokraten bleiben bei Vorratsdatenspeicherung vage

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Vorratsdatenspeicherung war diese Woche Thema im Plenum des deutschen Bundestags. Die Fraktion CDU/CSU möchte ein Statusupdate. Die Positionen der restlichen Parteien sind eindeutig. Nur die Sozialdemokraten bleiben unklar. Carmen Wegge sprach von der „Zauberformel IP-Adressspeicherung“ – Screenshot: bundestag.deIn einer Bundestagsdebatte haben sich die Abgeordneten im Plenum mit dem...

Haftraummediensysteme: Falsche Versprechen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Die neuen Haftraummediensysteme halten nicht, was der Senat verspricht. Es gibt nur einen Gewinner und umso mehr Verlierer: die Gefangenen. Ein Kommentar Das HMS soll etwas Außenwelt in die Zellen bringen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Funke Foto ServiceBerlin verbaut aktuell Haftraumraummediensysteme in den Zellen ihrer JVAen....

Internet in Berliner Haftanstalten: Testperson Insasse

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… In Berlin stockt derzeit der Rollout sogenannter Haftraummediensysteme. Sie sollen den Gefangenen Internet in die Zellen bringen, doch funktionieren nur mangelhaft. Wer in der JVA sitzt, ist auch von digitaler Kommunikation weitgehend abgeschnitten. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jürgen RitterMitarbeiten sollen sie, am Ende würde es ganz...

AI Act: Schluss mit KI-Ausnahmen für Polizeibehörden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Vor allem wenn Polizei und Grenzbehörden so genannte Künstliche Intelligenz einsetzen, sind Grundrechte in Gefahr. Mehr als hundert zivilgesellschaftliche Organisationen fordern: Die EU muss bei ihrem KI-Regelwerk nachbessern – sonst droht Schaden für ihre Demokratien. Überwachungstechnologie an der polnischen Grenzen zu Belarus. – Alle Rechte vorbehalten Imago /...

Internes Protokoll: EU-Rat verschiebt Abstimmung über Chatkontrolle

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Eine kleine Gruppe EU-Staaten lehnt den aktuellen Gesetzestext zur Chatkontrolle ab. Damit würde die für diesen Monat geplante Abstimmung scheitern. Deshalb vertagt die spanische Ratspräsidentschaft das Thema – und verhandelt weiter. Wir veröffentlichen ein eingestuftes Verhandlungsprotokoll. Müssen Chatkontrolle nochmal verschieben: Justiz- und Innenminister der EU-Staaten. – CC-BY-NC-ND 2.0...

Onlinezugangsgesetz 2.0: Die Probleme bleiben

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Einen Bauantrag stellen, den Familienhund anmelden oder eine Geburtsurkunde beantragen – das Onlinezugangsgesetz sollte dafür sorgen, dass Bürger:innen dies bis Ende 2022 online tun können. Doch die Frist ist längst abgelaufen, die Probleme der schleppenden Verwaltungsdigitalisierung bleiben. Daran kratzt auch die neue Fassung des Gesetzes nur oberflächlich. Die...

Die transformative kraft der annahme – was wir von carl gustav jung lernen können. Fassade : die fassade des gebäudes wurde kürzlich renoviert und verleiht dem gebäude ein neues aussehen. Fbi arrests first capitol rioter to breach tunnel where melee broke out on jan.