Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Dirk Bachhausen

Tätigkeitsberichte der Landesdatenschutzbehörden: Viele Verfahren gegen die Polizei wegen Datenschutzverstößen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Rechtswidrige Zugriffe auf Datenbanken durch Polizist*innen, unachtsamer Umgang mit Gesundheitsdaten und Videoüberwachung. Auch 2022 verzeichneten die Landesdatenschutzbehörden grobe Mängel und Pannen in Bezug auf Datenschutz- und Auskunftsrechte. Ein Blick auf die größten Themen. In Sachsen richten sich 75 Prozent aller Datenschutz-Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Polizeibeamte, die rechtswidrig Daten von Bürger*innen...

Google, Jigsaw und sechs deutsche Partner: Prebunking-Kampagne gegen manipulative Desinformation

Belltower.News Und einer dieser Partner sind wir, die Amadeu Antonio Stiftung! Wir freuen uns sehr, dass die Prebunking-Videos auf der re:publica 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Demnächst in Ihrem Internet. ● Eine Videokampagne nach der „Prebunking-Methode“ soll die Bevölkerung in Deutschland für das Thema Desinformation im Netz sensibilisieren. ● Die Videos behandeln drei häufige... Quelle

Kein Porno ohne Ausweis: Der Medienaufsicht ist Datenschutz „wumpe“

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Alle Erwachsenen sollen vor dem Besuch einer Pornoseite ihren Ausweis zücken, das will die deutsche Medienaufsicht. Auf der re:publica verteidigte Medienwächter Marc Jan Eumann den Kurs seiner Behörde: Ihm sei der Datenschutz von Nutzer*innen egal. Ein Kommentar. Schild: Pixabay / hpgruesen; Motiv: Stable Diffusion / Montage: netzpolitik.orgDie deutsche...

Vorfall inszeniert: Rechter drang in Damensauna ein

Sie dringen in Damenumkleiden ein und irritieren dort Frauen: Rechte Queerfeinde. Ein Rechter hat jetzt genau das gemacht, was man trans* Frauen vorwirft: Ende Mai drang ein männlicher Aktivist, der auch in die AfD eingetreten worden sei in eine Damensauna ein. Genau das erfundene Szenario, mit dem Queerfeine gegen trans* Personen hetzen. Rechter dringt in...

Netzneutralität: Wenig Liebe für EU-Datenmaut

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Eine Mehrheit von EU-Ländern steht einem Medienbericht zufolge einer möglichen EU-Datenmaut ablehnend gegenüber. Gegenwind für die Idee kommt auch von Regulierungsbehörden, Internetexpert:innen und der Zivilgesellschaft. Die Idee des EU-Binnenmarktkommissars Thierry Breton für eine Datenmaut stößt auf breite Kritik. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / CTK PhotoDie Idee,...

Digitalreport 2023-2: Rechtsextreme Synergien – Werra Elbflorenz aus Dresden

Belltower.News Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung blickt auf thematische Verschiebungen sowie (versuchte) Schwerpunktsetzungen in der rechten Telegram-Szene Sachsens. Der folgende Text ist ein Ausschnitt. Die Dresdner Kameradschaft „Werra Elbflorenz“ gewinnt seit 2019 immer mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum. Vor allem auf Telegram zeigt sich die... Quelle

Digital Services Act: Wie die Forschung den Datenschatz der Plattformen heben kann

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Plattformkonzerne wie Facebook sollen ihre Datenschätze für Wissenschaftler:innen öffnen und dadurch Forschung zu Themen wie Hassrede und politischer Polarisierung ermöglichen. So will es ein neues EU-Digitalgesetz. Doch Schlüsselfragen sind noch ungeklärt. Reiche Datenschätze? Die Forschung will Zugang zu den Plattformen (Symbolbild) – Dall-EDie Studie macht weltweit Schlagzeilen: Twitter,...

Querdenker-Urteile (KW 22): Alu-Brillen-Heilpraktiker & Operation Klabautermann

Es gibt nicht nur immer mehr Prozesse gegen „Querdenker“ – es gibt auch immer mehr Urteile. Da es mittlerweile so viele sind, fassen wir die Urteile regelmäßig in einem Sammelartikel zusammen. Im Gegensatz zu ChatGPT müssen wir keine Urteile erfinden, in den USA fiel ein Anwalt sogar drauf rein. Die Querdenker sorgen durch ihr rechtswidriges...

Öffentliches Geld – öffentliches Gut!: Freie und offene Software zum Standard in der Verwaltung machen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Wenn die öffentliche Verwaltung Software entwickelt oder einkauft, sollte sie diese unter freie und offene Lizenzen stellen. Die von der Bundesregierung angestoßene Reform des Vergaberechts bietet jetzt eine gute Gelegenheit, das im Gesetz zu verankern. Für ein echtes Umdenken braucht es aber mehr als eine Gesetzesreform. Freie und...

re:publica 2023: Eine Programmvorschau auf Menschenrechte, Klima und Cash

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Am Montag beginnt in Berlin die diesjährige re:publica:-Konferenz. An drei Tagen wird eine Vielzahl netzpolitischer Themen unter dem Motto „CASH“ diskutiert. Wir geben einen kleinen Ausblick auf das Programm. Was sind uns Menschenrechte und Klima wert? Dieser Frage widmet sich die diesjährige re:publica. – CC-BY-SA 2.0 re:publicaDie re:publica...

Adblock Detected

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren.

Refresh Page