Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Dirk Bachhausen

Digitalisierung: Wie Verwaltung und Justiz automatisiert werden könnten

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Digitalisierung: Wie Verwaltung und Justiz automatisiert werden könnten Wenn es nach der schwarz-roten Koalition geht, soll sogenannte Künstliche Intelligenz die deutsche Bürokratie vereinfachen. Aber wie nutzen Justiz und Verwaltung KI bereits? Und was kann eigentlich schiefgehen? 18.04.2025 um 13:09 Uhr – Christoph Bock – in Öffentlichkeit…

Neue Wohnsiedlung: Damiansweg in Volkhoven/Weiler bleibt verkehrsberuhigt

Neue WohnsiedlungDamiansweg in Volkhoven/Weiler bleibt verkehrsberuhigt Von Christopher Dröge 18.04.2025, 15:54 Uhr Lesezeit 2 Minuten Auch die Mehrfamilienhäuser im Merianshof sind inzwischen fertiggestellt. Copyright: Christopher Dröge ANZEIGE ANZEIGE Seit das neue Quartier am Damiansweg fertiggestellt ist, rückt die Verkehrsführung in den Fokus. Autofahrer und Radfahrer teilen sich den Straßenraum. Dem…

Verwaltung in der Cloud: Bund macht sich abhängig von Amazon und Co.

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Verwaltung in der Cloud : Bund macht sich abhängig von Amazon und Co. Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist die Cloud, wenn es nach dem Bund geht. Weil ihnen die Ressourcen fehlen, greifen Behörden aber oft auf private Anbieter zurück und machen die öffentliche Verwaltung so…

Für bessere Zusammenarbeit: Gelingt der EU das Nachjustieren beim Datenschutz?

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Für bessere Zusammenarbeit: Gelingt der EU das Nachjustieren beim Datenschutz? Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der…

US-Analysesoftware: Palantir macht Polizei und Militär politisch

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. US-Analysesoftware: Palantir macht Polizei und Militär politisch Einmal mehr wird über die Einführung von Palantir-Software für die deutsche Polizei diskutiert. In den USA wird die Technik zur Deportation missliebiger Personen genutzt. Auch die Nato schließt einen Vertrag mit dem umstrittenen Unternehmen. 17.04.2025 um 18:13 Uhr –…

Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Köln-Sülz muss entschärft werden

Report-K Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen. Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln. Du bist bereits K-bonnent:in?    Passwort vergessen Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab. Deine Vorteile: • Zugriff auf über…

Bros before Democracy?: Wie Manosphere und Rechtsextreme gemeinsam Politik machen

Belltower.News (Quelle: Unsplash) Andrew und Tristan Tate sind zurück in Florida. Die beiden „Manosphere-Influencer”, die sich als Verkörperung eines hypermaskulinen Lebensstils inszenieren und in Rumänien unter anderem wegen Menschenhandel und Vergewaltigung angeklagt sind, dürfen wieder reisen. Obwohl die Staatsanwaltschaft in Florida angekündigt hat, Anklage gegen die Brüder zu erheben, werfen…

CDU, Russland und die Frage nach dem „Danach“

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Einen Waffenstillstand hat US-Präsident Donald Trump in der Ukraine bisher nicht erreicht. Seit seiner Präsidentschaft hat sich aber eines geändert: Ein wie auch immer gearteter Frieden ist wieder Teil öffentlicher, politischer Überlegungen in Deutschland geworden. Wie umgehen mit Russland, sollte es…

Interne Dokumente: EU-Staaten treten bei Chatkontrolle auf der Stelle

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Seit fast drei Jahren streiten die EU-Institutionen über eine verpflichtende Chatkontrolle. Die Kommission will Internet-Dienste verpflichten, die Inhalte ihrer Nutzer auf Straftaten zu durchsuchen und diese bei Verdacht an Behörden zu schicken. Das Parlament bezeichnet das als Massenüberwachung und fordert, nur unverschlüsselte Inhalte von Verdächtigen…

Köln-Chorweiler: Häuser am Höfenweg in Merkenich sollen abgerissen und neu gebaut werden

Köln-ChorweilerHäuser am Höfenweg in Merkenich sollen abgerissen und neu gebaut werden Von Christopher Dröge 17.04.2025, 10:54 Uhr Lesezeit 3 Minuten Die Mietshäuser am Höfenweg sollen einem modernen Wohnquartier weichen. Copyright: Christopher Dröge ANZEIGE ANZEIGE Die fast ein Jahrhundert alten Mietshäuser sollen weichen. Dafür soll in dem neuen Merkenicher Wohnquartier auch…

En uygun baymak kombi ve klima.