Rechtsextreme Angriffe auf queere Feste in der Provinz nehmen zu. Vor Ort lässt sich dennoch kaum jemand unterkriegen. Direktlink
Dirk Bachhausen
Seit den frühen Tagen des Rock’n’Roll war Popmusik nie nur Klang, sondern auch eine Bühne für Identitäten, Provokationen und gesellschaftliche Transformation. Direktlink
Banken, Mode- und Kaufhausketten hüllen sich im Juni in Regenbogenfarben. Warum sich das durch einen autoritären Neoliberalismus ändern könnte und wie weit es mit der Haltung von Konzernen zur Diversität her ist Direktlink
Lesbisch und katholisch sein – da gibt es auch heute noch Spannungsfelder, sagt die Religionslehrerin und Aktivistin Mirjam Gräve im katholisch.de-Interview. Mit ihrer Ehefrau hat sie deshalb besondere Entscheidungen getroffen. Direktlink
Lange Zeit war das Verhältnis zwischen Kirche und queeren Menschen von Misstrauen, Schmerz, Diskriminierung und Ablehnung geprägt. Dass nun zumindest Teile der Kirche anfangen, umzudenken, ist kein Verrat an der Tradition. Es ist ihre Rückkehr zum Evangelium. Direktlink
Beim CSD in Balingen geht es um mehr als Sichtbarkeit. Queeres Leben ist keine Ideologie – und braucht mehr denn je gesellschaftlichen Rückhalt, findet Autorin Lea Irion. Direktlink
Belltower.News Unter Hashtags wie SkinnyTok propagieren Influencerinnen Dünn-sein und Hungern als gefährliches Schönheitsideal. (Quelle: Unsplash und Screenshot) „Nothing tastes as good as skinny feels“ – also „Nichts schmeckt so gut, wie dünn zu sein“ – ein Zitat des Models Kate Moss von 2009 ist derzeit wieder das Motto vieler junger…
Belltower.News In einem Video des rbb ist zu sehen, wie die Jungnazis Besucher von einer Vielfaltsveranstaltung in Bad Freienwalde angreifen. (Quelle: AAS, Screenshot rbb Video) Am vergangenen Sonntag wurde das Fest der Vielfalt in Bad Freienwalde, das als buntes Zeichen für Toleranz, Demokratie und gegen Rechtsextremismus geplant war, von einem…
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln International Iranischer Regimegegner: USA sollten sich aus Konflikt heraushalten Die Lage im Iran spitzt sich zu. Kurz vor einer großen Demonstration in Berlin trifft CORRECTIV einen iranischen Oppositionspolitiker. Er sagt: Die USA sollten sich nicht in den Konflikt einmischen – weil…
0 Die inszenierte Abschiebe-Show: Trump verkauft seine Anhänger für dumm von Juni 20, 2025 | Analyse Die USA sind kurz davor, in die Diktatur abzurutschen: illegale Deportationen von Unschuldigen, Verschwindenlassen von Personen auf offener Straße, Ignorieren von Gesetz und Gerichtsurteilen und Folter in ausländischen Gulags. Hier werden Nachbarn und Arbeitskollegen von vermummten, schwer Bewaffneten entführt…