Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Politik”

Künstliche Intelligenz: Die schöne neue Welt der virtuellen Influencer

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Eine neue Generation von Influencer:innen mischt weltweit die Szene auf. Die Sache ist nur: Es gibt sie nicht wirklich. Sie entstehen am Computer, haben zigtausende Follower und verwischen die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Bildgeneratoren schaffen exakt die Ästhetik, die echte Influencer mühevoll inszenieren. – Public Domain generiert...

Fediverse: Mastodon bringt die lang erwartete Suchfunktion

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Viele Nutzer:innen haben bislang schmerzlich die Suchfunktion bei Mastodon vermisst. Mit dem neuesten Update kommen nicht nur die Suche, sondern auch andere Neuerungen, welche die Benutzung einfacher machen. Bislang war die Suche auf Mastodon eher komplex. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit Midjourney, Prompt: „a Mastodon looking at...

Deepfakes in Spanien: Gefälschte Nacktbilder von Mädchen sorgen für Aufschrei

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… In Spanien berichten zahlreiche Mädchen, dass KI-generierte Nacktfotos von ihnen in der Schule zirkulieren. Der Fall wird jetzt zum nationalen Skandal – weil die Mütter der Betroffenen sich organisiert haben, um gegen die verantwortlichen Mitschüler vorzugehen. Miriam Al Adib und die Mütter der betroffenen Mädchen von Almendralejo gehen...

„Mut zur Wahrheit“: Die Hochstapler-Affäre des AfD-Flügels

Belltower.News In der AfD rumort es – mal wieder. Diesmal dreht sich der parteiinterne Konflikt um zwei mutmaßliche Hochstapler*innen, die ins EU-Parlament wollen. Es geht um eine bestochene Ex-Frau und angelogene Delegierte. Arno Bausemer aus Sachsen-Anhalt und Mary Khan-Hohloch aus Brandenburg kandidieren für die Partei bei der Europa-Wahl, beide hatten falsche Angaben zu ihren Lebensläufen...

Buchtipp: Alexander Gauland auf der Couch

Belltower.News Was geht in den Köpfen von Rechtspopulist*innen, Menschenfeind*innen und Demagogen vor? Ein neuer Band betrachtet die Psyche, unter anderem die von Alexander Gauland. Eine Rezension von Roland Kaufhold. 1965, Hans-Jürgen Wirth war da 14 und entwickelte zeitbedingte Ansätze von „Aufbegehren“, schrieb ein FAZ-Redakteur einen zutiefst empörten Beitrag über die Rolling Stones. Hierin regte er...

Gefälschtes Gewinnspiel: Hinter diesem Enten-Bild steckt eine Betrugsmasche

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Auf Facebook werden immer wieder angebliche Verlosungen im Namen von bekannten Unternehmen verbreitet. Dieses Mal soll es ein Gewinnspiel des Discounters Action geben. Doch es handelt sich um eine Betrugsmasche, mit der vermutlich Daten abgegriffen werden sollen. Zur Quelle wechseln Author: Max Bernhard

Was bringen eigentlich Petitionen? Eine ganze Menge!

Petitionen sind viel Aufwand und bringen nichts? Da bin ich andrer Meinung. Zusammen mit dem Akkudoktor, anderen YouTubern und Solaraktivisit:innen hatte ich im Februar eine Petition für die Vereinfachung von Steckersolargeräten gestartet. Obwohl uns die Bundestagsverwaltung einige Hürden in den Weg legte, war die Petition am Ende erfolgreich: Wie der Bundestag versuchte, diese Petition zu...

KW 38: Die Woche, in der wir Artikel 150 zu Chatkontrolle geschrieben haben

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist… Die 38. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 26 neue Texte mit insgesamt 164.243 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. Liebe Leser:innen, es gibt ausnahmsweise mal gute Nachrichten: Die Ratsabstimmung für die Chatkontrolle wurde verschoben, weil es keine Einigkeit für das anlasslose Durchsuchen von Smartphones gibt. Das ist...

Betrugsmasche: Edeka verschenkt keine 250-Euro-Gutscheine mit Facebook-Ratespiel

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Immer wieder verbreiten Betrüger auf Facebook angebliche Gewinnspiele im Namen von großen Unternehmen. Dahinter steckt meistens der Versuch, persönliche Daten zu stehlen. Diesmal ist Edeka betroffen. Wie man die gefälschten Facebook-Seiten erkennt. Zur Quelle wechseln Author: Viktor Marinov

Die transformative kraft der annahme – was wir von carl gustav jung lernen können. Möbel : die möbel im wohnzimmer sind bequem und laden zum entspannen ein. Shakti beneficiaries to pay service charge of ₹14.