Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Beiträge auf Facebook locken mit einem Überraschungspaket von Apple zum Spottpreis. Für rund zwei Euro soll es eine Mystery-Box geben, die brandneue Geräte enthalte. Bei der Aktion handelt es sich jedoch um Verbrauchertäuschung. Zur Quelle wechseln Author: Matthias Bau
Alle Beiträge zum Thema “facebook”
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Auf Facebook verschenken mehrere Seiten im Namen von Coca-Cola angeblich Kühlschränke, weil sie kleinere Kratzer hätten. Doch es handelt sich mutmaßlich um Betrug – denn die Facebook-Profile sind Fälschungen und haben nichts mit Coca-Cola zu tun. Zur Quelle wechseln Author: Viktor Marinov
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Fake-Seiten werben auf Facebook für ein angebliche Aktion von Fressnapf. Es würden Geschenktüten mit Bargeld verschickt, heißt es dort. Doch es handelt sich um einen Betrug. Zur Quelle wechseln Author: Max Bernhard
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Beiträge auf Facebook locken mit angeblichen Gutscheinen im Wert von 250 Euro für einen Einkauf bei Edeka. Solche Gutscheine verlost die Supermarktkette jedoch nicht. Die Gewinnspiele sind Fälschungen. Zur Quelle wechseln Author: Steffen Kutzner
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Beiträge auf Facebook locken mit einem angeblichen Gutschein im Wert von 500 Franken für Migros. Solche Gutscheine verlost die schweizer Supermarktkette jedoch nicht. Die Gewinnspiele sind Fälschungen. Zur Quelle wechseln Author: Steffen Kutzner
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Facebook hatte den Account der Filmwerkstatt Düsseldorf gelöscht, mutmaßlich wegen zu viel nackter Haut. Weil es kein wirksames Beschwerdeverfahren gibt, wehrt sich der gemeinnützige Kulturverein mit einer Klage gegen die Sperre. Unterstützung kommt von der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Mutmaßlich stieß sich das automatisierte Moderationssystem von Facebook an zu...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln In den vergangenen Tagen warnten mehrere Fake-Beiträge auf Facebook davor, dass Seiten gesperrt werden könnten. Dahinter steckt eine Betrugsmasche: Nutzerinnen und Nutzer sollten keinesfalls auf die Links klicken. Zur Quelle wechseln Author: Sarah Thust
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Beiträge auf Facebook locken mit Gutscheinen im Wert von 500 Euro für Kaufland, die es angeblich zu gewinnen gibt. Das Gewinnspiel ist jedoch eine Fälschung. Zur Quelle wechseln Author: Matthias Bau
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Das Nippel-Verbot auf Facebook und Instagram basiert auf einem binären Verständnis von Geschlecht und ist in der Praxis unbrauchbar. Zu diesem Urteil kommt ein Aufsichtsgremium, das der Mutterkonzern Meta selbst eingerichtet hat. Jetzt soll Meta die Regeln ändern. Wer darf Brustwarzen auf Instagram und Facebook zeigen? – Alle...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Facebook verliert mit Samasource einen seiner wichtigsten Partner für Inhaltemoderation in Afrika. Die Geschäfte könnte künftig Majorel übernehmen, das zu großen Teilen der Bertelsmann-Gruppe gehört. An den desaströsen Arbeitsbedingungen dürfte dies kaum etwas ändern. Facebook und Samasource gehen in Zukunft getrennte Wege. – Alle Rechte vorbehalten Logos: Facebook,...