Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Netzpolitik”

KW 19: Die Woche, in der ein Bundeskanzler und ein Papst gewählt wurden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Liebe Leser:innen, Wahlrituale, die zu gesellschaftlichen Großereignissen werden, faszinieren mich. Diese Woche gab es gleich zwei davon: die Wahl des Bundeskanzlers und das Konklave im Vatikan mit Verkündung des neuen Papstes. Direkt vergleichbar sind die beiden natürlich nicht. Gemeinsam haben sie aber ihren festen Ablauf,…

Vermisste in Syrien: Was es außer DNA-Daten für die Suche braucht

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Vermisste in Syrien: Was es außer DNA-Daten für die Suche braucht Obwohl Menschenrechtsverbrechen in Syrien ausführlich dokumentiert sind, steht die Suche nach bis zu 200.000 Vermissten vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Schutz der Angehörigen und ihrer DNA-Daten braucht rechtliche Garantien und Unterstützung durch internationale Organisationen. 10.05.2025…

Interne Dokumente: Einigung bei Chatkontrolle so weit entfernt wie nie

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Interne Dokumente: Einigung bei Chatkontrolle so weit entfernt wie nie Eine Einigung der EU-Staaten zur Chatkontrolle ist „weiter entfernt als je zuvor“. Das geht aus einem eingestuften Verhandlungsprotokoll hervor, das wir veröffentlichen. Einige Staaten beklagen „eine Verschwendung von Zeit, Geld und Energie“. Damit dürfte auch Polen…

Women on Web: Gegen die Unsichtbarkeit im Netz

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Women on Web: Gegen die Unsichtbarkeit im Netz Viele ungewollt Schwangere suchen zuerst online nach Rat, bevor sie sich jemandem öffnen. Telemedizinische Organisationen beraten nicht nur, sie helfen auch konkret. Doch staatliche Zensur und große Suchmaschinen drängen ihre Angebote immer weiter ins Abseits. 09.05.2025 um 15:46…

Erstmalig öffentliche Statistik: Taser-Einsätze nehmen deutlich zu

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Erstmalig öffentliche Statistik: Taser-Einsätze nehmen deutlich zu Nach einer Informationsfreiheitsanfrage sind Zahlen sämtlicher Taser-Einsätze der Polizei in Deutschland bekannt. Sehr oft erfolgen diese ohne Gewaltbereitschaft der Betroffenen, oft gegen psychisch Erkrankte. In vielen weiteren Fällen werden Einsätze nur angedroht. 09.05.2025 um 15:12 Uhr – Matthias Monroy…

Biometrie: Passbilder in der Amazon Cloud

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Biometrie: Passbilder in der Amazon Cloud Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen – und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind. Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden. 08.05.2025 um 16:05 Uhr – Markus…

Kritische Rohstoffe und Menschenrechte: „Ursula von der Leyen muss Wort halten“

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Von Berlin und Nairobi aus engagieren sich Kristina Hatas und Christian Rumu für Menschenrechte. Die eine ist Expertin für Klimagerechtigkeit, Wirtschaft und Menschenrechte bei Amnesty International Deutschland, der andere leitet Amnesty Internationals regionales Programm gegen Geschlechterungleichheit in der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Burundi. Beide…

NSO Group: Pegasus-Hersteller muss über 167 Millionen Dollar an Meta zahlen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. NSO Group: Pegasus-Hersteller muss über 167 Millionen Dollar an Meta zahlen Mehr als 167 Millionen US-Dollar soll der Staatstrojanerhersteller NSO Group an Meta zahlen. Um Zielpersonen mit Pegasus zu hacken, nutzte das israelische Unternehmen Sicherheitslücken in Whatsapp aus. Der Fall landete 2019 vor Gericht. 07.05.2025 um…

Neues Digitalministerium: So will Schwarz-Rot das Land digitalisieren

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Neues Digitalministerium: So will Schwarz-Rot das Land digitalisieren Nun soll es endlich kommen: ein eigenständiges Digitalministerium. Das neue Ressort soll verschiedene Kompetenzen zusammenführen, die bislang verstreut waren. Was ändert sich damit, was bleibt gleich? Und was kommt zu kurz? Eine Analyse. 07.05.2025 um 18:55 Uhr –…

Interaktive Karte: Das globale Outsourcing hinter Sozialen Medien und KI

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Interaktive Karte: Das globale Outsourcing hinter Sozialen Medien und KI Mit einer interaktiven Karte macht die Initiative Data4Mods auf ausbeuterische Bedingungen im Tech-Outsourcing aufmerksam. Sie visualisiert Datenflüsse und Arbeitsbeziehungen zwischen teils milliardenschweren Outsourcing-Firmen und dutzenden Standorten in Afrika. 06.05.2025 um 17:52 Uhr – Ingo Dachwitz –…