Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Dirk Bachhausen

Degitalisierung: Infinite Money Glitch

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Degitalisierung: Infinite Money Glitch Immer mehr Geld für sogenannte Künstliche Intelligenz, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen. Dazu absurdes Marketing mit Warnungen vor Gefahren. Das ist kein Spiel, das betrifft uns am Ende alle. Sehr gefährlich! Auf keinen Fall machen! – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Odd Fellow…

Tiergestützte Pädagogik: Ponys helfen beeinträchtigten Kindern

Tiergestützte PädagogikPonys helfen beeinträchtigten Kindern Von Inge Swolek 13.04.2024, 08:00 Uhr Lesezeit 5 Minuten Genießen die „Pferdefreizeit“ des „wir für pänz e.V.“: Ramon (6), Ayza (8) und Ozan (8) auf dem „Ivenshof“ des „Pänz und Pääds e.V.“ Copyright: Inge Swolek Die beiden Kölner Vereine „wir für pänz“ und „Pänz und…

Berliner Register: Höchststände bei Antisemitismus, Rassismus und Queerfeindlichkeit

Belltower.News Die Berliner Registerstellen erfassten für das Jahr 2023 insgesamt 5286 Vorfälle, über 1.000 mehr als im Vorjahr. Von Redaktion Belltower.News| 12. April 2024 (Quelle: Unsplash) Hate Speech, Desinformation und Propaganda im Internet haben direkte negative Auswirkungen auf Minderheiten in ihrem Alltag. Die Zahlen für LGBTIQ*-Feindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus erreichen…

KW 15: Die Woche, in der wir zu tickern begonnen haben

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Liebe Leser:innen, die Vorratsdatenspeicherung lebt: als Debatte und als Leiche im Keller der Gesetzgebung. Daran ändert auch die vermeintliche Einigung zu Quick Freeze nichts, mit der die Ampel diese Woche überraschte, denn nur einen Tag später ist die anlasslose Speicherung unserer IP-Adressen wieder Thema. Mehr…

Selbstbestimmungsgesetz beschlossen: Das Ende des Wartens

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Selbstbestimmungsgesetz beschlossen: Das Ende des Wartens Das Selbstbestimmungsgesetz soll es für trans, inter und nicht-binäre Menschen einfacher machen, Namen und Geschlechtseintrag zu ändern. Die Ampel löst damit ein Versprechen ein. Und doch steckt der Text voller Misstrauen und Angst. 12.04.2024 um 16:47 Uhr – Chris Köver…

Internes Protokoll: EU-Staaten drehen sich bei Chatkontrolle im Kreis

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Internes Protokoll: EU-Staaten drehen sich bei Chatkontrolle im Kreis Die EU-Staaten haben „diametral gegensätzliche Positionen“ bei der Chatkontrolle, eine Einigung ist weiterhin nicht in Sicht. Das geht aus internen Verhandlungs-Dokumenten hervor, die wir veröffentlichen. Die Bundesregierung will ihre Position aktualisieren, aber auch diese Verhandlungen ziehen sich.…

Warum Querdenker die RKI-Protokolle so aufgeblasen haben

Die Pandemie liegt hinter uns – und begleitet uns noch immer. Vor Kurzem ist neuer Streit entstanden durch die Veröffentlichung der RKI-Protokolle; ein Streit über erlittenes Unrecht, gute Politik, und, vor allem, ein Streit über rückwirkende Deutungshoheit. Eine gute Gelegenheit, uns daran zu erinnern, warum wir uns vor einer „querdenkerischen…

Angebliche „Frühsexualisierung“: Was hinter der Aufregung um einen Entwurf des Berliner Bildungsprogramms steckt

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Hinweis: In diesem Text geht es auch um sexuellen Missbrauch von Kindern.  Mal ist von „Sexräumen“ die Rede, mal von „Lusträumen“ oder „Masturbationsräumen“, und mal von „individuellen Erfahrungsräumen“. Da wie dort geht es um einen angeblichen Plan des Berliner Senats für…

An zwei Badestellen: Schwimmen im Fühlinger See ab 17. Mai erstmals außerhalb des Strandbads erlaubt

Schwimmen im Fühlinger See ist ab Mai erstmals außerhalb des Strandbads erlaubt. Ein Verbot galt ab 1984, wurde aber erst seit 2021 strenger durchgesetzt. Das hob die Stadt nach vierzig Jahren auf: Die Sportverwaltung richtet derzeit zwei Stellen an den Seen 1 und 7 ein.  Eigentlich hatte der Stadtrat Bojen…

Auch AfD stimmt dafür: Bundestag beschließt Bezahlkartengesetz

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Auch AfD stimmt dafür: Bundestag beschließt Bezahlkartengesetz Der Bundestag hat dem Gesetz zu Bezahlkarten zugestimmt. Sowohl die Regelungen als auch die Karten für Asylsuchende selbst wurden im Vorfeld viel kritisiert. Denn sie machen es denen noch schwerer, die sowieso schon wenig haben. 12.04.2024 um 11:51 Uhr…