Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “tracking”

App-Tracking: Kartellamt rügt Apple wegen strengem Datenschutz, der nur für Dritte gilt

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. App-Tracking: Kartellamt rügt Apple wegen strengem Datenschutz, der nur für Dritte gilt Apple macht das Blocken von Werbetracking auf seinen Geräten einfach, allerdings nur gegen Drittfirmen. Dagegen geht das Bundeskartellamt vor. Am Ende könnten aber die Verbraucher:innen und der Datenschutz verlieren. 13.02.2025 um 18:37 Uhr –…

Tracking im Netz: „Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust“ durch personalisierte Werbung

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Tracking im Netz: „Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust“ durch personalisierte Werbung Verbraucherschützer:innen fordern, Tracking zu verbieten und besser zu kontrollieren. Laut einem Gutachten birgt Tracking erhebliche Gefahren für Nutzer:innen, die diese kaum überblicken könnten. Bestehende Gesetze bieten dabei keinen umfassenden Schutz. 12.02.2025 um 14:24 Uhr – Jan…

Cookie-Banner und Online-Tracking: EU-Kommission beerdigt Pläne für ePrivacy-Verordnung

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Cookie-Banner und Online-Tracking: EU-Kommission beerdigt Pläne für ePrivacy-Verordnung Eigentlich wollte die EU mit der ePrivacy-Verordnung schon vor Jahren moderne Regeln für Tracking im Internet und Datenschutz bei Messengern festlegen. Stattdessen steckte das Gesetz in Verhandlungen fest. Nun zieht die EU-Kommission ihren Vorschlag zurück und öffnet den…

Online-Tracking: Nutzlose Tools gegen Cookie-Banner

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Online-Tracking: Nutzlose Tools gegen Cookie-Banner Mit einer Verordnung zur Verwaltung von Cookie-Präferenzen will die Bundesregierung das Surfen im Internet erleichtern. Doch der Plan krankt an mindestens zwei Punkten. 05.09.2024 um 14:50 Uhr – Martin Schwarzbeck – in Datenschutz – 2 Ergänzungen Privatsphärenbewusste Internetsurfer*innen lehnen Cookies ab…

Databroker Files: So stoppt man das Standort-Tracking am Handy

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Databroker Files: So stoppt man das Standort-Tracking am Handy Telefone von Millionen Menschen in Deutschland verraten der Werbeindustrie genau, wo sie sich gerade aufhalten. Bei unserer Recherche mit BR fanden wir massenhaft Bewegungsprofile von nichts ahnenden Nutzer*innen, erfasst von Handy-Apps. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das…

Werbe-Tracking: Schicken deutsche Medien Daten von Nutzer:innen nach Russland?

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Werbe-Tracking: Schicken deutsche Medien Daten von Nutzer:innen nach Russland? Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine listen hunderte deutscher Nachrichtenseiten Yandex als Werbepartner, vom Business Insider über RTL bis zur Frankfurter Rundschau. Der Tech-Konzern, einst als „Google Russlands“ gefeiert, steht inzwischen unter der…

Neue Tracking-Firma Utiq: Wie Telekom, o2 und Vodafone im Datengeschäft mitmischen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Telefonanbieter wollen im großen Stil das Surfverhalten von Mobilfunknutzer:innen in Deutschland auswerten. Die Konzerne Deutsche Telekom, Telefónica/o2, Vodafone und Orange haben zu diesem Zweck die Tracking-Firma Utiq als gemeinsames Tochterunternehmen gegründet. Davor warnt der digitalpolitische Verein D64 heute in einer umfassenden Stellungnahme [PDF]. In der…

Stalking-Gefahr: Apple und Google wollen vor Tracking warnen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Stalking-Gefahr: Apple und Google wollen vor Tracking warnen Münzgroße Tracker wie AirTags sollen dabei helfen, etwa verlorene Geldbörsen wiederzufinden. Sie sind zugleich ein ideales Werkzeug, um andere heimlich zu orten. Mit einem gemeinsamen Standard wollen Apple und Google jetzt vor „unerwünschtem Tracking“ warnen. Die Initiative kommt…