Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln „Die Akte Lothar Wieler“ – so nennt Kla.tv (Klagemauer.tv) sein Video über den Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (RKI), das am 20. März 2021 veröffentlicht wurde. Das 15 Minuten lange Video unterstellt Wieler, Teil einer großen Verschwörung zu sein und die Zahlen zur Corona-Pandemie…
Beiträge veröffentlicht in “Politik”
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Zahlreiche Berichte und Beiträge in Sozialen Netzwerken beziehen sich aktuell auf Daten der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), um zu behaupten, dass es tausende Nebenwirkungen oder Todesfälle durch Covid-19-Impfungen gebe. „Nebenwirkungen und Todesfälle durch Impfungen nehmen rasant zu“, schreibt der Blog TKP Anfang…
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Die Spendenaffären der Union werfen die Frage auf, ob bisherige Regelungen zu Spenden genügen. Wir haben diese Frage allen Mitgliedern des Bundestages gestellt und nach ihren erhaltenen Spenden gefragt. Wer geantwortet hat und wer schweigt, erfahren Sie in unserer neuen Datenbank. …
WELT-Diskussion – 6 Monate später als Drosten-Podcast Die WELT scheint es wohl ernst zu meinen, sich wegen der rückläufigen Auflage in Zukunft Klicks und Leserschaft unter Rechtsextremen und Querdenker:innen holen zu wollen. Wie die WELT systematisch Wissenschaftsleugnung im Kontext von Corona (und Klimawandel) betreibt, Zitate verkürzt und Framing nutzt, um…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments will illegale Echtzeit-Übertragungen von Sportveranstaltungen mit Hilfe von Netzsperren stoppen. Nach Meinung einer Mehrheit der Abgeordneten sind Live-Streams als geistiges Eigentum besonderes schützenswert, da der Verkauf von Sendelizenzen im Profi-Sport eine essentielle Einnahmequelle darstelle. Der verhältnismäßig kurze Übertragungszeitraum von…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Henning Tillmann ist Diplom-Informatiker, selbstständiger Softwareentwickler und Co-Vorsitzender des netzpolitischen Thinktanks D64. Die öffentliche Debatte um die Corona-Warn-App des Bundes hat er von Beginn an begleitet. Wir sprachen mit dem Sozialdemokraten über Stärken und Schwächen der App, über das neue Update zur Cluster-Erkennung…
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln „Aktuelle Bilder aus China! Die 7-Tage-Inzidenz beträgt dort aktuell 0,0“, steht über zwei Fotos, die auf Facebook verbreitet werden. Auf den Bildern sind Marathonläufer zu sehen, auf einem Banner steht: „2021 C&D Xiamen Marathon“. Beiträge der Bilder wurden seit dem 12.…
FR verbreitet Impf-Desinformation und löscht danach kritische Kommentare Wer in den letzten Tagen die Frankfurter Rundschau im Facebook-Newsfeed hatte, konnte durchaus verwundert sein, ob die Redaktion nicht von Querdenker:innen übernommen worden sei. Zuerst wurde dort völlig unkritisch ein umstrittenes Sachbuch zum Thema Covid19-Impfstoffe vorgestellt, ein paar Tage später geriet dann die…
Die SPD-Ratsfraktion fordert mehr Kunst auf Kölner Bahnsteigen. Im kommenden Kulturausschuss beantragt die Fraktion, das kreative Potenzial von derzeit ungenutzten Bahnsteigflächen zu heben. Dies gilt für die Stationen „Hans-Böckler-Platz/Bahnhof West“ und „Friesenplatz“ der Linien 3, 4 und 5. Diese sollen befristet Künstler*innen zur Verfügung gestellt werden, bis zum möglichen Ausbau zur…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Aus dem zunächst angekündigten Termin „recht zeitnah nach Ostern“ wurde nichts mehr, doch noch diese Woche soll die Corona-Warn-App ein Update bekommen, das viele seit langem herbeisehnen. Dann wird man sich mit der offiziellen Warn-App des Bundes auch auf Veranstaltungen, im Museum oder…