Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... In den vergangenen Tagen begegneten viele der Luca-App zum ersten Mal im Alltag. Ikea, die Buchhandelskette Thalia oder auch Holz Possling in Berlin machen die App inzwischen zur Voraussetzung, um einkaufen zu dürfen. Die App soll den Gesundheitsämtern dabei helfen, die digitale Kontaktverfolgung…
Dirk Bachhausen
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Ein Urteil des Amtsgerichts Weimar sorgt aktuell für Schlagzeilen: Ein Einzelrichter entschied, dass die Corona-Schutzmaßnahmen an zwei Schulen in Thüringen einzustellen seien. Eine Mutter hatte geklagt mit der Begründung, ihren Kindern würde mit Abstandsregelung, Masken und Tests Schaden zugefügt. Die Entscheidung…
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln In einem viralen Facebook-Beitrag werden verschiedene Behauptungen zu angeblichen Folgen durch die Lockdown-Maßnahmen in der Corona-Pandemie aufgestellt. So habe es etwa „zwölf Prozent mehr Verstorbene durch Herzinfarkte“ gegeben, „50.000 verschobene Krebsoperationen“, „mehr Tote durch Schlaganfälle“, „drastisch“ höhere Depressions-Zahlen und einen „dramatischen…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... In einem offenen Brief fordert das „Bündnis digitale Stadt Berlin“ eine innovative und gemeinwohlorientierte Neugestaltung der offiziellen Hauptstadtwebsite. Das offene und parteiübergreifende Netzwerk erhofft sich durch die Rekommunalisierung von berlin.de eine demokratische und inklusive Digitalisierungspolitik seitens der Behörden. Grundlegend sollen auf der Website…
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln In Sozialen Netzwerken kursiert das Foto einer angeblichen Anzeigetafel in Münster (hier, hier oder hier). Am 28. März, als Gegner der Corona-Maßnahmen laut Medienberichten einen Autokorso in der Stadt veranstalteten, sei darauf zu lesen gewesen sein: „Haltestelle außer Betrieb. Grund: Deppen“.…
In der Sitzung des Hauptausschusses am 12. April 2021 wurde auf Antrag aller im Hauptausschuss vertretenen Fraktionen auf Initiative der SPD eine Aktuelle Stunde durchgeführt. Das Ziel: Ein überparteilicher Plan aller Fraktionen, um mit entschlossenem HandelnKöln schnell und pragmatisch aus der Pandemie zu führen. Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion:…
So geht das! Danke, Leipzig Querdenker:innen sind eine radikale Minderheit, die bereits in einigen Bundesländern vom Verfassungsschutz beobachtet wird, weil sie sich mitten in der Pandemie durch Fake News in Telegram und Co völlig radikalisiert haben. Sie glauben nicht an die Wissenschaft, Corona oder die Pandemie und halten sich deshalb…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.Der Autor ist... Die Betreiber von Luca erhalten knapp 20 Millionen Euro von den Bundesländern, in denen die App landesweit eingesetzt werden soll. Das geht aus Antworten hervor, die netzpolitik.org von den zuständigen Staatskanzleien und Ministerien erhalten hat. So zahlt etwa Bayern 5,5 Millionen Euro für…
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Hast du Interesse und Lust, uns zu unterstützen? Dann schau mal auf unsere Seite mit den Stellenangeboten. The post Werde Teil unseres Teams! appeared first on correctiv.org. Zur Quelle wechseln Author: Maren Pfalzgraf